Beim Koalitionsausschuss treffen Union und SPD aufeinander, um über Wirtschaft, Bürgergeld und das mögliche Aus vom Verbrenner-Aus zu beraten. Rasmus Buchsteiner ordnet ein, welche Kompromisse möglich sind und warum sich die Gespräche bis in die Nacht ziehen könnten.

Im 200-Sekunden-Interview spricht Sebastian Lechner, CDU-Landeschef in Niedersachsen, über die Zukunft des Verbrennungsmotors. Er fordert eine gemeinsame Linie der Koalition und ein klares Signal nach Brüssel. Außerdem erklärt er, warum die Union auf eine kapitalgedeckte Rentensäule nach skandinavischem Vorbild drängt.

Danach berichtet Hans von der Burchard über den Korruptionsskandal in der Ukraine, der Energieministerium, Justizministerium und einen Oligarchen betrifft. Die Enthüllungen gefährden den geplanten Ablauf von Gesprächen über weitere Finanzhilfen aus Europa, während die Bundesregierung eigentlich auf eine schnelle Einigung in Brüssel drängt.

Zum Schluss erklärt Rixa Fürsen, wie sich Union und SPD in letzter Minute auf eine gemeinsame Linie bei der Wehrpflicht einigen konnten.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.

Für alle Hauptstadt-Profis:
Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.

Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Share.
Exit mobile version