80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzt der Bundestag ein Zeichen – gegen Nationalismus, für historische Verantwortung. Frank-Walter Steinmeier will mit seiner Rede an Richard von Weizsäcker anknüpfen, doch steht dabei selbst im Schatten seiner früheren Russland-Politik.
Innenpolitisch sorgt CSU-Innenminister Alexander Dobrindt mit einem De-facto-Asylstopp womöglich für Unruhe – auch innerhalb der Koalition. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese äußert sich im 200-Sekunden-Interview zur Disziplin in den eigenen Reihen und zur Grenzpolitik.
Und dann wird’s protokollarisch-pikant: Wer sitzt künftig wo auf der Regierungsbank? Der Sitzplan ist neu – und sagt viel über Macht und Symbolik in der neuen Regierung.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.