In dieser Sonderausgabe des POLITICO Berlin Playbook Podcasts analysiert Gordon Repinski gemeinsam mit Stern-Journalist Veit Medick den Zustand der laufenden Koalitionsverhandlungen – und seziert das Machtgefüge zwischen CDU, SPD und CSU. 

Sie sprechen über Denkfehler im Wahlkampf, enttäuschende Chefverhandler – und über die große Leerstelle in der politischen Erzählung beider Lager. Veit Medick gibt exklusive Einblicke in die Rolle von Lars Klingbeil, die Taktik der SPD – und erklärt, warum das Finanzministerium zur Bewährungsprobe für die Sozialdemokraten werden könnte. Auch brisant: Wer hat Chancen aufs Kanzleramt unter Merz – und welche Ost-Politikerinnen und Ministerpräsidenten könnten bald auf die Bundesbühne rücken?

Mit dabei: Namen, die überraschen. Rollen, die neu gedacht werden. Und eine These zu Jens Spahn, die man sich merken sollte.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Share.
Exit mobile version